Betriebsratswahl in Matrixorganisationen

Betriebsratswahl in Matrixorganisationen: Was für mehrfach eingebundene Beschäftigte gilt

05.06.2025

Der neue Koalitionsvertrag – Was der Betriebsrat wissen muss

Wir geben einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Schwerpunkte des Koalitionsvertrags mit einem …

05.06.2025

Entgelttransparenz und die Rolle des Betriebsrates

Gleicher Lohn, gleiche Arbeit? Und was hat eigentlich der Betriebsrat damit zu tun? Das Gesetz zur F…

05.06.2025

Neu an Bord: Rechtsanwältin Kirsten Aurand

Wir stellen an dieser Stelle vor: Rechtsanwältin Kirsten Aurand.

05.06.2025

Neu an Bord: Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Jana Prasse

Seit März 2025 verstärkt Jana Prasse unser Kanzleiteam als Fachanwältin für Arbeitsrecht. Wir freuen…

05.06.2025

Schriftform bei § 99 und § 102 BetrVG: Was gilt wirklich?

Schriftform bei § 99 und § 102 BetrVG: Was gilt wirklich?

05.06.2025

Umkehr der Beweislast bei fehlendem Präventionsverfahren

Wer als Arbeitgeber während der Wartezeit kündigt, ohne ein Präventionsverfahren nach § 167 Abs. 2 S…

05.06.2025

Transparenz siegt: LAG schützt Provisionsansprüche bei Versetzungen

Der Betriebsrat wird nur dann vollständig zu einer Versetzung angehört, wenn ihm die Auswirkungen de…

26.07.2024

Leitungsfunktionen nicht mit Teilzeitbeschäftigten zu besetzen ist kein Organisationskonzept

Leitungsfunktionen nicht mit Teilzeitbeschäftigten zu besetzen ist kein Organisationskonzept

19.07.2024